Wann

Version

Reihe

Besonderheit

Programm

E.1027 - Eileen Gray und das Haus am Meer

FSK 0 94 min Dokumentarfilm
Verfügbare Formate:
2D
Kunst im Kino
Heute Fr 16.05 Sa 17.05 So 18.05 Mo 19.05 Di 20.05 Mi 21.05 Do 22.05 Fr 23.05 Sa 24.05 So 25.05 Mo 26.05 Di 27.05 Mi 28.05 Do 29.05 Fr 30.05 Sa 31.05 So 01.06 Mo 02.06 Di 03.06 Mi 04.06 Do 05.06 Fr 06.06 Sa 07.06 So 08.06 Mo 09.06 Di 10.06 Mi 11.06 Do 12.06 Fr 13.06 Sa 14.06 So 15.06 Mo 16.06 Di 17.06 Mi 18.06 Do 19.06 Fr 20.06 Sa 21.06 So 22.06 Mo 23.06 Di 24.06 Mi 25.06 Do 26.06 Fr 27.06 Sa 28.06 So 29.06 Mo 30.06 Di 01.07 Mi 02.07 Do 03.07 Fr 04.07 Sa 05.07 So 06.07 Mo 07.07 Di 08.07 Mi 09.07

Regie: Beatrice Minger

Verleih: Rise & Shine Cinema

Eine filmische Reise in die Gedankenwelt von Eileen Gray. Die irische Designerin baut 1929 ein Refugium an der Côte d'Azur. Ihr erstes Haus ist ein diskretes, avantgardistisches Meisterwerk. Sie nennt es E.1027, eine kryptische Kombination aus ihren Initialen und denen von Jean Badovici, mit dem sie es gebaut hat. Als Le Corbusier das Haus entdeckt, ist er fasziniert und besessen. Er überzieht die Wände mit Wandmalereien und veröffentlicht Fotos davon. Für Gray ist es Vandalismus und sie fordert von Le Corbusier, dass die Malereien entfernt werden. Er ignoriert ihre Wünsche und baut stattdessen direkt hinter E.1027 sein berühmtes Cabanon, das bis heute die Erzählung des Ortes dominiert.
Eine Geschichte über die Macht des weiblichen Ausdrucks und den Wunsch der Männer, ihn zu kontrollieren. (Quelle: Verleih)


Bernhard Hoetger - Zwischen den Welten

FSK 0 94 min Biografie, Drama
Verfügbare Formate:
2D
Kunst im Kino
Heute Fr 16.05 Sa 17.05 So 18.05 Mo 19.05 Di 20.05 Mi 21.05 Do 22.05 Fr 23.05 Sa 24.05 So 25.05 Mo 26.05 Di 27.05 Mi 28.05 Do 29.05 Fr 30.05 Sa 31.05 So 01.06 Mo 02.06 Di 03.06 Mi 04.06 Do 05.06 Fr 06.06 Sa 07.06 So 08.06 Mo 09.06 Di 10.06 Mi 11.06 Do 12.06 Fr 13.06 Sa 14.06 So 15.06 Mo 16.06 Di 17.06 Mi 18.06 Do 19.06 Fr 20.06 Sa 21.06 So 22.06 Mo 23.06 Di 24.06 Mi 25.06 Do 26.06 Fr 27.06 Sa 28.06 So 29.06 Mo 30.06 Di 01.07 Mi 02.07 Do 03.07 Fr 04.07 Sa 05.07 So 06.07 Mo 07.07 Di 08.07 Mi 09.07 Do 10.07 Fr 11.07 Sa 12.07 So 13.07 Mo 14.07 Di 15.07 Mi 16.07 Do 17.07 Fr 18.07 Sa 19.07 So 20.07 Mo 21.07 Di 22.07 Mi 23.07 Do 24.07 Fr 25.07 Sa 26.07 So 27.07 Mo 28.07 Di 29.07 Mi 30.07 Do 31.07 Fr 01.08 Sa 02.08 So 03.08 Mo 04.08 Di 05.08 Mi 06.08 Do 07.08 Fr 08.08 Sa 09.08 So 10.08 Mo 11.08 Di 12.08 Mi 13.08 Do 14.08 Fr 15.08 Sa 16.08 So 17.08 Mo 18.08 Di 19.08 Mi 20.08 Do 21.08 Fr 22.08 Sa 23.08 So 24.08 Mo 25.08 Di 26.08 Mi 27.08 Do 28.08 Fr 29.08 Sa 30.08 So 31.08 Mo 01.09 Di 02.09 Mi 03.09 Do 04.09 Fr 05.09 Sa 06.09 So 07.09 Mo 08.09 Di 09.09 Mi 10.09

Darsteller: Moritz Führmann, Florian Lukas, Esther Maria Pietsch

Regie: Gabriele Rose

Verleih: Farbfilm Verleih

Seine Bauwerke und Plastiken erregen heute noch Aufmerksamkeit, ihr Erschaffer ist jedoch nahezu vergessen: der Bildhauer und Architekt Bernhard Hoetger. Der 90minütige Kinofilm von Gabriele Rose erzählt das Schicksal dieses eigenwilligen Künstlers. Hoetger wird verkörpert von dem Schauspieler Moritz Führmann. An seiner Seite spielen unter anderem Florian Lukas als Heinrich Vogeler, Katharina Stark als Paula Modersohn-Becker und Ulrich Gebauer als Ludwig Roselius. Hoetger zählt zur Avantgarde des frühen 20. Jahrhunderts. Zahlreiche Mäzene kann er für sich gewinnen. So lässt Ludwig Roselius von ihm Teile der Bremer Böttcherstraße entwerfen. In Worpswede prägt er das Bild, das die Besucher heute mit dem Künstlerdorf verbinden. Hoetger verschlägt es Mitte der 1920er Jahre auf einen >nordischen< Weg. Trotz seiner völkischen Ideen lässt Adolf Hitler die Werke Hoetgers als >entartet< einstufen. In dem Film kommen Experten*innen und historische Weggefährt*innen (von Schauspieler*innen dargestellt) zu Wort, deren Schilderungen auf Originalzitaten der historischen Personen beruhen. So vermischen sich fiktionale Elemente mit dokumentarischen Aufnahmen, Archivmaterialien und Kunstwerken. Es entsteht ein facettenreiches Bild des Malers, Bildhauers und Architekten Bernhard Hoetger. (Quelle: Verleih)


Architecton

FSK 0 102 min Dokumentarfilm
Verfügbare Formate:
2D
Kunst im Kino
Heute Fr 16.05 Sa 17.05 So 18.05 Mo 19.05 Di 20.05 Mi 21.05 Do 22.05 Fr 23.05 Sa 24.05 So 25.05 Mo 26.05 Di 27.05 Mi 28.05 Do 29.05 Fr 30.05 Sa 31.05 So 01.06 Mo 02.06 Di 03.06 Mi 04.06 Do 05.06 Fr 06.06 Sa 07.06 So 08.06 Mo 09.06 Di 10.06 Mi 11.06 Do 12.06 Fr 13.06 Sa 14.06 So 15.06 Mo 16.06 Di 17.06 Mi 18.06 Do 19.06 Fr 20.06 Sa 21.06 So 22.06 Mo 23.06 Di 24.06 Mi 25.06 Do 26.06 Fr 27.06 Sa 28.06 So 29.06 Mo 30.06 Di 01.07 Mi 02.07 Do 03.07 Fr 04.07 Sa 05.07 So 06.07 Mo 07.07 Di 08.07 Mi 09.07 Do 10.07 Fr 11.07 Sa 12.07 So 13.07 Mo 14.07 Di 15.07 Mi 16.07 Do 17.07 Fr 18.07 Sa 19.07 So 20.07 Mo 21.07 Di 22.07 Mi 23.07 Do 24.07 Fr 25.07 Sa 26.07 So 27.07 Mo 28.07 Di 29.07 Mi 30.07 Do 31.07 Fr 01.08 Sa 02.08 So 03.08 Mo 04.08 Di 05.08 Mi 06.08 Do 07.08 Fr 08.08 Sa 09.08 So 10.08 Mo 11.08 Di 12.08 Mi 13.08 Do 14.08 Fr 15.08 Sa 16.08 So 17.08 Mo 18.08 Di 19.08 Mi 20.08 Do 21.08 Fr 22.08 Sa 23.08 So 24.08 Mo 25.08 Di 26.08 Mi 27.08 Do 28.08 Fr 29.08 Sa 30.08 So 31.08 Mo 01.09 Di 02.09 Mi 03.09 Do 04.09 Fr 05.09 Sa 06.09 So 07.09 Mo 08.09 Di 09.09 Mi 10.09 Do 11.09 Fr 12.09 Sa 13.09 So 14.09 Mo 15.09 Di 16.09 Mi 17.09 Do 18.09 Fr 19.09 Sa 20.09 So 21.09 Mo 22.09 Di 23.09 Mi 24.09 Do 25.09 Fr 26.09 Sa 27.09 So 28.09 Mo 29.09 Di 30.09 Mi 01.10 Do 02.10 Fr 03.10 Sa 04.10 So 05.10 Mo 06.10 Di 07.10 Mi 08.10 Do 09.10 Fr 10.10 Sa 11.10 So 12.10 Mo 13.10 Di 14.10 Mi 15.10 Do 16.10 Fr 17.10 Sa 18.10 So 19.10 Mo 20.10 Di 21.10 Mi 22.10

Regie: Victor Kossakovsky

Verleih: Neue Visionen

Der Architekt Michele De Lucchi ist ein Idealist seiner Profession - in seinen Gebäuden manifestiert er einen unkaputtbaren Glauben an das Gute im Menschen. Mittlerweile ist er gezwungen, kunstlose Wolkenkratzer zu entwerfen. Dabei ist die aus Beton gegossene Architektur nicht nur hässlich und umweltverschmutzend. Ihre Lebensdauer beträgt im Durchschnitt auch nicht mehr als 40 Jahre. Der russische Dokumentarfilmemacher Victor Kossakovsky ("Gunda") porträtiert in ARCHITECTON einen desillusionierten Repräsentanten unserer Gegenwart und seinen Versuch, dem rücksichtslosen Krieg des Menschen gegen die Natur zu trotzen. In überwältigenden Naturaufnahmen folgen wir dem Lebenszyklus von Steinen, der in der Natur beginnt und auf der Müllhalde endet. Während moderne Bauwerke in Kriegen und Naturkatastrophen in sich zusammenstürzen, erinnern antike Ruinen in den abgelegensten Gebieten der Welt an eine Stabilität und Ästhetik des Lebens, die verloren scheint. Denn Architektur ist nicht nur die Gestaltung von Gebäuden. Sie ist eine Raumkunst, die die Spielräume unserer Handlungen, unsere Politik, unseres Seins bestimmt. (Quelle: Verleih)


Munch

FSK 12
Deskriptoren Selbstschädigung, Sexualität, Drogenkonsum
106 min Biografie, Drama
Verfügbare Formate:
2D
Kunst im Kino
Heute Fr 16.05 Sa 17.05 So 18.05 Mo 19.05 Di 20.05 Mi 21.05 Do 22.05 Fr 23.05 Sa 24.05 So 25.05 Mo 26.05 Di 27.05 Mi 28.05 Do 29.05 Fr 30.05 Sa 31.05 So 01.06 Mo 02.06 Di 03.06 Mi 04.06 Do 05.06 Fr 06.06 Sa 07.06 So 08.06 Mo 09.06 Di 10.06 Mi 11.06 Do 12.06 Fr 13.06 Sa 14.06 So 15.06 Mo 16.06 Di 17.06 Mi 18.06 Do 19.06 Fr 20.06 Sa 21.06 So 22.06 Mo 23.06 Di 24.06 Mi 25.06 Do 26.06 Fr 27.06 Sa 28.06 So 29.06 Mo 30.06 Di 01.07 Mi 02.07 Do 03.07 Fr 04.07 Sa 05.07 So 06.07 Mo 07.07 Di 08.07 Mi 09.07 Do 10.07 Fr 11.07 Sa 12.07 So 13.07 Mo 14.07 Di 15.07 Mi 16.07 Do 17.07 Fr 18.07 Sa 19.07 So 20.07 Mo 21.07 Di 22.07 Mi 23.07 Do 24.07 Fr 25.07 Sa 26.07 So 27.07 Mo 28.07 Di 29.07 Mi 30.07 Do 31.07 Fr 01.08 Sa 02.08 So 03.08 Mo 04.08 Di 05.08 Mi 06.08 Do 07.08 Fr 08.08 Sa 09.08 So 10.08 Mo 11.08 Di 12.08 Mi 13.08 Do 14.08 Fr 15.08 Sa 16.08 So 17.08 Mo 18.08 Di 19.08 Mi 20.08 Do 21.08 Fr 22.08 Sa 23.08 So 24.08 Mo 25.08 Di 26.08 Mi 27.08 Do 28.08 Fr 29.08 Sa 30.08 So 31.08 Mo 01.09 Di 02.09 Mi 03.09 Do 04.09 Fr 05.09 Sa 06.09 So 07.09 Mo 08.09 Di 09.09 Mi 10.09 Do 11.09 Fr 12.09 Sa 13.09 So 14.09 Mo 15.09 Di 16.09 Mi 17.09 Do 18.09 Fr 19.09 Sa 20.09 So 21.09 Mo 22.09 Di 23.09 Mi 24.09 Do 25.09 Fr 26.09 Sa 27.09 So 28.09 Mo 29.09 Di 30.09 Mi 01.10 Do 02.10 Fr 03.10 Sa 04.10 So 05.10 Mo 06.10 Di 07.10 Mi 08.10 Do 09.10 Fr 10.10 Sa 11.10 So 12.10 Mo 13.10 Di 14.10 Mi 15.10 Do 16.10 Fr 17.10 Sa 18.10 So 19.10 Mo 20.10 Di 21.10 Mi 22.10 Do 23.10 Fr 24.10 Sa 25.10 So 26.10 Mo 27.10 Di 28.10 Mi 29.10 Do 30.10 Fr 31.10 Sa 01.11 So 02.11 Mo 03.11 Di 04.11 Mi 05.11 Do 06.11 Fr 07.11 Sa 08.11 So 09.11 Mo 10.11 Di 11.11 Mi 12.11 Do 13.11 Fr 14.11 Sa 15.11 So 16.11 Mo 17.11 Di 18.11 Mi 19.11 Do 20.11 Fr 21.11 Sa 22.11 So 23.11 Mo 24.11 Di 25.11 Mi 26.11

Regie: Henrik Martin Dahlsbakken

Darsteller: Alfred Ekker Strande, Mattis Herman Nyquist, Ola G. Furuseth

Verleih: Splendid Film/24 Bilder

Maler, Exzentriker, Genie: Edvard Munch, Begründer des Expressionismus, ist einer der bedeutendsten Künstler der Moderne. Sein "Der Schrei" gehört zu den wichtigsten (und teuersten!) Gemälden des 20. Jahrhunderts. Aber wer war Edvard Munch? In vier Episoden entfaltet "Munch" die einzigartige Biografie eines getriebenen Geistes. Vom aufstrebenden Künstler im Berlin des ausgehenden 19. Jahrhunderts bis zum eigenwilligen Greis, der sein Lebenswerk im besetzten Norwegen vor den Nazis schützt. Munchs Leben ist verwoben mit der europäischen Geschichte, geprägt von riesigem Erfolg und katastrophalem Scheitern, euphorischer Ekstase und selbstzerstörerischem Exzess. (Quelle: Verleih)